Formen der Einweihungen
Bei einer direkten Einweihung, reinigt der Meister den Raum und schützt ihn. Dann reinigt er den Schüler und schützt ihn ebenfalls. Nun stellt er sich hinter den Schüler und legt seine Hände auf die Schultern des Schülers. Nun weiht er ihn in das vom Schüler ausgewählte System ein und folgt dabei dem Ablauf der Einweihung.
Bei einer Ferneinweihung, nutzt der Meister die astrale Ebene und verbindet sich so geistig über eine schamanische Reise mit dem Schüler. Er reist also mental zu ihm und weiht ihn so in das System ein. Nach dem Beginn der Reise, wird der Raum gereinigt und geschützt und dann wird der Schüler gereinigt und geschützt. Erst dann beginnt die eigentliche Weihe.
Es funktioniert wie bei einer direkten Einweihung, allerdings sind Meister und Schüler an unterschiedlichen Orten.
Man vereinbart einen Termin, an dem beide Zeit und Ruhe haben. Die Dauer einer Ferneinweihung liegt etwa bei 1,5 Stunden inkl. Vorbereitungszeit
Eine Ferneinweihung ist trotz der Entfernung, qualitativ genauso gut, wie eine Einweihung von Person zu Person. Sie hat aber auch den Vorteil, dass der Schüler sich in seinem zu Hause in gewohnter Umgebung entspannen kann.
Bei einer Depoteinweihung wird die Weihe in einen abgesicherten Energieball geladen, der mit einem Schlüssel-Schloss-System versehen ist. Dies bedeutet, dass diese Form der Einweihung jeder Zeit vom Schüler genutzt werden kann, ohne vorher einen Termin abzusprechen. Der Vorteil ist, man kann selbst entscheiden, wann man die Weihe erhalten möchte.
Dafür wird dem Schüler ein sogenannter Schlüsselsatz übermittelt. Dieser Satz wird vom Schüler in einem entspannten Zustand gesagt und sorgt dafür, dass die Weihe übertragen wird.
Bei einer Fern- oder Depotweihe ist es für den Meister notwendig bzw. vorteilshaft ein Foto vom Schüler zu haben, um die Verbindung zu ihm leichter aufbauen zu können.
Egal welche Form der Einweihung man macht, nach jeder Weihe wird dem Schüler der Dank und die Glückwünsche für die Einweihung übermittelt, wie auch die entsprechende Urkunde.